Hochschule Hannover University of applied sciences and arts

Studieren an der Hochschule Hannover (HsH)

Die HsH bietet praxisnahe Studiengänge für einen gelungenen Start ins Berufsleben. Entdecken Sie die Möglichkeiten an der HsH!

Offen und vielfältig

International ausgerichtet und regional verankert, bietet die Hochschule Hannover (HsH) ein breit aufgestelltes Fächerspektrum. Neben den Technik-, den Wirtschaftswissenschaften und dem Sozialwesen sind auch vielfältige Medien- und Kreativstudiengänge von hoher international angesehener Ausbildungsqualität vertreten.

Studierende
Studienangebote
Fakultäten
Beschäftigte
Standorte

Gute Gründe für ein Studium an der HsH

Entdecken Sie die Vielfalt des Studierens an der HsH, denn hier...

  • werden Sie bestmöglich unterstützt und gefördert, um Ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • profitieren Sie unglaublich von den Praxiserfahrungen der Dozentinnen und Dozenten.
  • können Sie als Quereinsteiger*in die Grundlagen für eine erfolgreiche und langfristige Karriere legen.
  • haben Sie die Möglichkeit, in einem dualen Studium Theorie und Praxis perfekt zu kombinieren.

Ob Technik, Wirtschaft, Sozialwesen oder Medien – die HsH bietet das passende Studienangebot. Starten Sie Ihren Weg ins Berufsleben mit unseren vielfältigen Möglichkeiten!

Fragen zum Studium? Wir haben die Antworten!



Besuchen Sie den Info-Point am Campus Linden. Hier können Sie Ihre Fragen rund um das Studium, einen Studiengangswechsel, die Zulassung und Anträge persönlich stellen!


Aktuelles


Social Media

Folgen Sie uns


Aktuelle Beiträge auf Instagram

💡 Informationsmanagement studieren – Menschen, Daten und Wissen verbinden

Du willst wissen, wie man Informationen...

💡 Informationsmanagement studieren – Menschen, Daten und Wissen verbinden Du willst wissen, wie man Informationen digital aufbereitet? Und wie man anschließend den Überblick darüber behält? Dann bist du beim Bachelorstudiengang Informationsmanagement (BIM) genau richtig! 📚 Was mache ich im Studium? Von Grundlagen der angewandten Informatik über Programmierung und Wissensmanagement bis zu den Methoden von Management und Sozialforschung – du bekommst das Handwerkszeug, um Informationen effizient zu organisieren, analysieren und bereitzustellen. Ab dem zweiten Semester wählst du zwei Schwerpunkte aus den Bereichen Bibliotheksmanagement, Informationsdesign und Datenmanagement, in denen du deine Skills und dein Wissen vertiefen kannst. 🧰 Sowohl im vierten Semester als auch im siebten Semester kannst du dein neues Wissen in zwei Praxisphasen anwenden – z. B. in Medienunternehmen, Archiven oder Forschungsinstituten. Im siebten Semester schließt du nach der Praxisphase dein Studium mit der Bachelorarbeit ab. 🧑🏻‍🎓 Und in der Zukunft? Ob im Kulturbereich, in Wirtschaft oder Wissenschaft: Als Informationsmanager*in arbeitest du überall dort, wo Informationen eine zentrale Rolle spielen – z. B. in Bibliotheken, in der Medien- oder IT-Branche, bei Forschungseinrichtungen oder in der Unternehmenskommunikation. 📌 Bewerben kannst du dich immer bis zum 31. August (Wintersemester). 🚀 Bring Ordnung in das Datenchaos: studiere Informationsmanagement! ➡️ Alle Infos findest du unter „Studiengänge A–Z“ in der Bio! #hsh #hierstudierthannover #informationsmanagement #datenmanagement #bibliotheksmanagement #informationsdesign #fächerfreitag @f3_hsh

📢 Willkommen an der Fakultät III – Medien, Information und Design! 

Wir freuen uns, Dr. Andreas Walker als neuen...

📢 Willkommen an der Fakultät III – Medien, Information und Design! Wir freuen uns, Dr. Andreas Walker als neuen Professor für Informationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Recherche und Informationsdienste begrüßen zu dürfen! 📚🔍 Bevor er an die Hochschule Hannover kam, leitete Andreas Walker die Bibliothek des Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, wo er mit einem 15-köpfigen Team die Forschenden mit allen Services einer wissenschaftlichen Bibliothek unterstützte. Besonders wichtig war ihm dort der Ausbau von Open-Science-Kompetenzen und die Weiterentwicklung des Forschungsinformationsmanagements. 🌍💡 📖 In seiner Professur wird Dr. Walker nicht nur fundiertes Fachwissen weitergeben, sondern auch strategisch relevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Diversität aufgreifen – essenziell für Studium und Berufsleben! „Ich finde es toll, dass ich mit meiner Lehre eine große Bandbreite an Themen abdecken und dabei auf meine Erfahrungen aus dem Bibliothekswesen zurückgreifen kann“, so Walker. Seine Leidenschaft für die Lehre begleitet ihn schon lange: Als Sprach- und Informationswissenschaftler ist er unter anderem als Instructor bei den Carpentries aktiv, wo er IT- und Datenkompetenz an Wissenschaftler*innen und Bibliotheksmitarbeiter*innen vermittelt. 🎉 Wir sagen: Herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele spannende Impulse in Lehre, Forschung und Praxis an der HsH! #hsh #hierstudierthannover #hochschulehannover #informationswissenschaft #recherche #libraryscience #openscience #professur #forschung #lehre #diversität #nachhaltigkeit @f3_hsh

📍🎓 Unser Präsident Josef von Helden führt euch in diesem Teil unserer Campus-Reihe durch den Campus Expo Plaza! 🚀🏫✨
 
👉...

📍🎓 Unser Präsident Josef von Helden führt euch in diesem Teil unserer Campus-Reihe durch den Campus Expo Plaza! 🚀🏫✨ 👉 Hier befindet sich die Fakultät III – Medien, Information und Design! 🎙 Die Räume der Medienwerkstatt stehen allen Studierenden zur Verfügung. Falls ihr nicht zur Fakultät III gehört, müsst ihr euch vorab auf Anfrage freischalten lassen. Euch erwarten ein professionelles Tonstudio, ein Hörfunkstudio, eine Sprechkabine und mehrere moderne Editing Suiten – perfekt zum Kreativwerden! 🎥 Während der Vorlesungszeit könnt ihr von 11:30 bis 13:00 Uhr Technik für Audio-, Video- oder Veranstaltungsprojekte ausleihen. In der vorlesungsfreien Zeit klappt das dienstags und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr. 🛠 Um die Werkstätten im Design Center zu nutzen, meldet ihr euch einfach über Stud.IP an und bucht die entsprechenden Räume. Nach ein paar Sicherheitsanweisungen könnt ihr loslegen! 🏓 Die Tischtennisplatten findet ihr im Untergeschoss des Design Centers. Tischtennisbälle und Schläger sind in großer Menge vorhanden. ☕️ Das Café Seeblick im Design Center hat während der Vorlesungszeit von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 14:30 Uhr geöffnet. Auch in der vorlesungsfreien Zeit versorgt euch das Café montags bis freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr. #hsh #hierstudierthannover #hochschulehannover #studierenanderhsh #studiereninniedersachsen #campus #campuskennenlernen #campuswalk #campusführung #walkwithus #campusexpoplaua #expoplaza #fakultät3 #medien #information #design #kommunikation @f3_hsh @fsr_dm_hannover @fsr_ik_hsh @medienwerkstatt_hsh @hsh.f3.werkstaetten @asta_hsh

🤖 Mechatronik studieren – Technik vernetzt denken und Zukunft mitgestalten! 🌍 

Du willst wissen, wie Maschinen mit...

🤖 Mechatronik studieren – Technik vernetzt denken und Zukunft mitgestalten! 🌍 Du willst wissen, wie Maschinen mit Elektronik und Informatik zusammenspielen? Dann ist der Bachelorstudiengang Mechatronik (MEC) genau das Richtige für dich! 📚 Das erwartet dich: In den ersten drei Semestern lernst du die Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften, die für das Behandeln und Lösen mechatronischer Aufgabenstellungen erforderlich sind. Du lernst mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten zu komplexen Systemen zu verbinden – theoretisch fundiert und praxisnah. Im zweiten Studienabschnitt vertiefst du dein Wissen und spezialisierst dich im Profilbereich der Mechatronik in der Produktions- und Automatisierungstechnik oder im Automobilbereich. Zusätzlich kannst du im 6. Semester aus mehreren Wahlmodulen deinen eigenen Schwerpunkt setzen. 🔧 Praxis ist Programm: Im siebten Semester wendest du dein Wissen direkt an. Du absolvierst ein mindestens zehnwöchiges Praktikum bei einem qualifizierten Unternehmen. 💡 Deine Zukunftsperspektiven? Vom Medizintechnikunternehmen über Energieversorger bis hin zur Raumfahrt – dir stehen viele Türen offen. Mechatronische Systeme spielen in nahezu allen Branchen eine zentrale Rolle. Der Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Fachkräften mit Know-how für innovative Systemlösungen wächst stetig. 📅 Bewerbungsschluss ist der 28. Februar oder 31. August (Sommer- / Wintersemester) 🚀 Mach das Beste aus deinen Interessen – starte dein Studium in Mechatronik. 👉 Alle Infos findest du unter „Studiengänge A–Z“ in der Bio! #hsh #hierstudierthannover #mechatronics #electronics #informatik #hannover #fächerfreitag

Anwendungsorientierte Forschung



Die Forschungslandschaft der Hochschule Hannover ist vielfältig und praxisnah, wie auch das Ausbildungsspektrum ihrer fünf Fakultäten.


HsH und Gesellschaft




Job und Karriere



Ihr Einstieg an der Hochschule Hannover. Auf unserem Karriereportal finden Sie alle Stellen, die aktuell ausgeschrieben sind. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


HsH – Hier studiert Hannover

Ich arbeite schon im Studium für eine nachhaltige Zukunft.
Kleine Lerngruppen und enge Betreuung sind für mich entscheidend.
Ein Studium so individuell wie ich.

Erfolgsgeschichten

Studierende an der HsH schließen erfolgreich ihr Studium ab und starten vielfältige Karrierewege.

Zum 50-jährigen Jubiläum wurden 50 Absolvent*innen interviewt, ihre inspirierenden Geschichten sind weiterhin zum reinschauen und lesen bereit.

Erfahren Sie mehr über inspirierende Erfolgsgeschichten!