Zukunftslabor Gesundheit des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen

Project description

Das vom Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderte „Zukunftslabor Gesundheit“ ist eines von sechs Zukunftslaboren des vom MWK eingerichteten Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen des MWK (www.zdin.de). Das „Zukunftslabor Gesundheit“ soll anwendungsbezogene Antworten zur Förderung innovativer Lösungen liefern, um digitale Technologien für die Versorgung und die Pflege zu etablieren. Es bündelt die niedersächsischen Kompetenzen für eine Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen. Die HsH als ein Mitglied des Zukunftslabors arbeitet mit an der Entwicklung einer Forschungsplattform, die unter Erhalt der Privatsphäre die strukturierte und standardisierte Digitalisierung und Vernetzung der Daten aus unterschiedlichen Quellen ermöglichen wird. Weiterhin fokussiert sie auf die Modellierung und Implementierung einer E-Learning-Infrastruktur zur Wissensvermittlung im Kontext des Zukunftslabors. Entwickelt werden didaktische, E-Learning-basierte Lehrkonzepte und spezifische Lehrmodule und Trainingskurse für die verschiedenen Zielgruppen des Zukunftslabors.



Overview

  • Duration
    01.10.2019 - 30.09.2024
  • Faculties
    Fak. III Information und Kommunikation
  • Project lead
  • Sponsors
    MWK - Ministerium für Wissenschaft und Kultur (364.040,24 €)
  • Cooperation partners
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Georg-August-Universität Göttingen
    HAWK Hildesheim
    Hochschule Osnabrück
    Jade Hochschule - Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth
    Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
    OFFIS – Institut für Informatik
    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (TU BS)