mobiles thinqLab

Projektbeschreibung

Das Ziel des mobilen thinqLab ist es, Kreativität, Entre- und Intrapreneurship sowie Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verbinden. Durch die Verschmelzung wird ein Wandel der Unternehmenskultur im Land Niedersachsen erhofft. In der Praxis wird das mobile thinqLab z. T. vom hochschuleigenen Entrepreneurship-Center Nexster bespielt, dessen Herangehensweise zur Gründungsberatung zahlreiche Kreativmethoden beinhaltet, die in herkömmlichen Beratungsinitiativen kaum gegeben sind. Der Ansatz entspringt dem Design (Thinking) und soll durch das mobile thinqLab frei für jeden verfügbar gemacht werden. Bei Bedarf können z. B. KMU im Land mithilfe der Kreativmethoden ihren Gründergeist stärken und die MitarbeiterInnen zu einem sensibleren Umgang miteinander anregen, um letztendlich z. B. Nichtdiskriminierung, Gendergerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.



Kurzübersicht