Stipendienkultur an der Hochschule Hannover

Stipendienkultur an der Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover (HsH) fördert ihre besten Studierenden, damit sie sich zielgerichtet ihrem Studium widmen können. Dabei zählen nicht nur gute Noten. Auch soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme werden gefördert und die soziale Herkunft berücksichtigt.

Ein Stipendium muss nicht zurückbezahlt werden. Zudem erhalten Stipendiat*innen von ihren Förderern vielfältige ideelle Unterstützung.

Mit dem WIR-Stipendium setzt die Hochschule Hannover seit 2011 das bundesweite Deutschlandstipendium um, bei dem jeweils für ein Jahr der Bund und einzelne Förderer ausgewählte Studierende mit monatlich 300 Euro unterstützen und zwar zusätzlich zum BAföG und unabhängig von dem Einkommen der Eltern. Der Bund und der Förderer übernehmen dabei jeweils 50 Prozent des Betrags.

Darüber hinaus schreibt die Hochschule Hannover zu Beginn des jeweiligen Wintersemesters das Landesstipendium Niedersachsen für Studierende der Hochschule Hannover aus. Hierbei handelt es sich um ein Einmalstipendium von 500 Euro.

Bewerbungsfrist: 1. April bis 31. Mai des jeweiligen Jahres

Während der gesamten Bewerbungsphase werden Sie begleitet und unterstützt von den zentralen Beauftragten für Stipendienförderung Lale Ates B.Eng. und Dagmar Thomsen M.A..

 

Das WIR-Stipendium seit seiner Einführung

WIR-Stipendiat*innen
Aktuelle Förderer
Eingeworbene Mittel