Studienangebote A – Z

Filter auswählen


74 Studienangebote
Sortierung:
Studienangebot Abschluss

Angewandte Informatik (BIN)

  • Abschluss

    Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Fächergruppe
    Informatik, MINT
  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Informatik, Information, Mathematik, MINT, Technik
  • Regelstudienzeit

    6 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Januar (nur Quereinsteiger) und 15. Juli (regulär)

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Software Engineering und Informationssysteme
    Betriebssysteme und Netzwerke
    Computergrafik und technische Anwendungen

  • Vorpraktikum

    nein

Angewandte Informatik (MIN)

  • Abschluss

    Master of Science (M.Sc.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Informatik, MINT
  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Informatik, Mathematik, Medien, MINT, Technik, Information
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15.07. für das Wintersemester, 15.01. (ausschließlich für frei gebliebene Nachrückplätze) im Sommersemester

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    2 von 4: IT-Sicherheit, Komplexe Softwaresysteme, Computergrafik, Data Science

     

  • Vorpraktikum

    Nein

Angewandte Mathematik und Data Science (MAT)

  • Abschluss

    Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Fächergruppe
    Mathematik, Wirtschaftsmathematik, MINT, Technik
  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Mathematik, Data Science, Wirtschaft, Technik
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    31. August (Wintersemester)

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte
    • Technomathematik
    • Wirtschaftmathematik

Bank- und Versicherungswesen (BBI)

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Betriebswirtschaft
  • Studienform

    berufsbegleitend

  • Zulassungsmodus

    Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

  • Regelstudienzeit

    6 Semester, davon 3 an der Hochschule Hannover

  • Bewerbungsschluss

    Anmeldung grundsätzlich bis zum 15.01 für das Sommersemester oder 15.07 für das Wintersemester

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Audit and Accounting, Controlling, Human Ressource Management, Supply Chain Management,  International Management, International Management, Marketing und Marktforschung, Unternehmensführung

  • Vorpraktikum

    Sparkassenbetriebswirt/-in oder gleichwertiger Abschluss

Betriebswirtschaftslehre (BBA)

  • Abschluss

    Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Betriebswirtschaft, Wirtschaft
  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Januar und 15.Juli

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Audit and Accounting (AAA), Banken und Versicherungen (BUV), Controlling (CON), Corporate Finance (FIN), Handel und Vertrieb (HUV), Human Resource Management (HRM), Informationsmanagement (INF), International Management (IMA), Marketing und Marktforschung (MUM), Supply Chain Management (SCM), Taxation (TAX), Unternehmensführung (UFG)

  • Vorpraktikum

    nicht erforderlich

Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe (MBG)

  • Abschluss

    Master of Arts (M.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    berufsbegleitend

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Regelstudienzeit

    6 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15.07. eines jeden Jahres

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Nur bedingt im Rahmen der studiengangübergreifenden Wahlpflichtmodule möglich.

  • Vorpraktikum

    Nicht notwendig

Biotechnologie und Umwelttechnik (BIU)

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    MINT, Biologie
  • Regelstudienzeit

    7 (210 CP)

  • Bewerbungsschluss

    28. Februar bzw. 31. August eines Jahres

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Keine

  • Vorpraktikum

    Nicht erforderlich

Design und Medien (MDM)

  • Abschluss

    Master of Arts (M.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

  • Interessensgebiet
    Design
  • Regelstudienzeit

    2 Semester

  • Bewerbungsschluss

    30. April

  • Vorpraktikum

    -

Digitale Transformation (MDT)

  • Abschluss

    Master of Science (M.Sc.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Wirtschaftsinformatik
  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Regelstudienzeit

    3 Semester

  • Bewerbungsschluss

    zum Sommersemester 15. Januar, zum Wintersemester 15. Juli

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Digitale Unternehmenstransformation,
    Informationstechnologien

  • Vorpraktikum

    nicht erforderlich

Dual Studieren in der Elektro- und Informationstechnik

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Fächergruppe
    Technik, Mathematik, Physik, Betriebswirtschaft
  • Studienform

    dual

  • Regelstudienzeit

    1,5 Jahre Ausbildung und Berufsschule plus 7 Semester Studium

Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität (EEE)

  • Abschluss

    Master of Engineering (M.Eng.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    MINT, Technik, Mathematik
  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

  • Interessensgebiet
    Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaft, Technik, Mathematik
  • Regelstudienzeit

    3 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Januar und 15. Juli (Sommer- / Wintersemester)

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte
    • Elektromobilität
    • Energieversorgung

Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT)

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    MINT, Technik
  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaft, Technik
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    28. Februar und 31. August (Sommer- / Wintersemester)

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte
    • Automatisierungstechnik und nachhaltige, digitale Transformation (ADT)
    • Elektrische Amtriebs- und Energiesysteme (EAE)
    • Smarte Elektronik (SEL)
    • Systementwicklung und künstliche Intelligenz (SKI)
  • Vorpraktikum

    Studienbewerber und -bewerberinnen haben vor Aufnahme des Studiums (15.07. oder 15.01.) ein Vorpraktikum von 6 Wochen bzw. eine fachbezogene Ausbildung nachzuweisen. Ist der Nachweis zum Immatrikulationsschluss nicht möglich, kann das Vorpraktikum bis zum Ende des 2. Semesters nachgeholt werden.

    Weitere Informationen 

     

Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm (MTV)

  • Abschluss

    Master of Arts (M.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

  • Interessensgebiet
    Medien, Journalismus
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Bewerbungsschluss

    30. April

  • Vorpraktikum

    16 Wochen fernsehjournalistisches Praktikum

Future Food Systems (LVT)

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Lebensmittel, Ingenieurwissenschaft, Chemie, MINT, Betriebswirtschaft
  • Regelstudienzeit

    7 (210 CP)

  • Bewerbungsschluss

    15. Juli bzw. 15 Januar eines Jahres

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Lebensmitteltechnologie
    Verpackungstechnologie
    Milchtechnologie

  • Vorpraktikum

    Nicht erforderlich

Green Engineering - Nachhaltige Energie- und Verfahrenstechnik für die Bioökonomie

  • Abschluss

    Master of Engineering (M.Eng.)

  • Bewerbungsverfahren durch
    das Bewerbungsportal der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen ab 1. Dezember
  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Technik, MINT
  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Biologie, Chemie, Energie, Ingenieurwissenschaft, Maschinen, Umwelt
  • Regelstudienzeit

    3 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Januar und 15. Juli eines Jahres

Green Engineering – Energietechnik und Verfahrenstechnik

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Ingenieurwissenschaft, MINT, Energie, Umwelt, Technik
  • Regelstudienzeit

    7 (210 CP)

  • Bewerbungsschluss

    15. Juli bzw. 15 Januar eines Jahres

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Energietechnik

    Verfahrenstechnik

  • Vorpraktikum

    8-wöchiges Vorpraktikum bis zum Beginn des 4. Semesters

Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung - berufsbegleitend (HBI)

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    berufsbegleitend

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Pädagogik, Soziales, Psychologie
  • Regelstudienzeit

    5 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Juli

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte
    • Wissenschaftlich arbeiten und reflektieren
    • Institutionelle und rechtliche Bedingungen
    • Gesellschaftliche Bedingungen
    • Lebenswelten und Lebensweisen von Adressat*innen der Heilpädagogik
    • Handlungsprinzipien, Handlungsstrategien, Methoden: aktuelle Konzepte
    • Wissenschaft in Forschung und Anwendung

Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung (BAH)

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Pädagogik, Soziales, Psychologie
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    Juli

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte
    • Wissenschaftlich denken und professionell handeln
    • Inklusiv bilden und begleiten
    • Menschliches Verhalten und Erleben erklären und verstehen
    • Soziale Strukturen analysieren und beeinflussen
    • Diagnostizieren, planen und evaluieren
    • Beraten und kooperieren
    • Begleiten und Partizipation ermöglichen
    • Didaktisch-methodisch handeln
    • Heilpädagogische Praxisprojekte
    • Wissenschaft anwenden
    • Kooperieren und leiten
  • Vorpraktikum

    Es ist ein sechswöchiges Praktikum erforderlich, das vor Studienbeginn oder bis spätestens zu Beginn des zweiten Semesters abgelegt werden muss. Es wird in einem einschlägigen sozialen oder heilpädagogischen Tätigkeitsfeld unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft erbracht. Einschlägige Vorerfahrungen (Zivildienst, FSJ oder berufliche Tätigkeiten in der Alten-, Behinderten- oder Jugendhilfe) können bei der Bewerbung als gleichwertig anerkannt werden.

Informationsmanagement (BIM)

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Information
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    31. August

Informationsmanagement berufsbegleitend (BIB)

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    berufsbegleitend

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Information
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Juli

Ingenieurinformatik Maschinenbau (IIM)

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Informatik, Maschinenbau
  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Technik, Informatik, Maschinenbau
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    28. Februar oder 31. August eines Jahres

  • Vorpraktikum

    8-wöchiges Vorpraktikum bis zum Beginn des 4. Semesters

Ingenieurinformatik Maschinenbau dual (IID)

  • Abschluss

    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Bewerbungsverfahren durch
    das Bewerbungsportal der Hochschule Hannover
  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Fächergruppe
    Informatik, Maschinenbau, Technik
  • Studienform

    dual

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Informatik, Maschinen, Technik
  • Regelstudienzeit

    7

  • Bewerbungsschluss

    31. August eines Jahres

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Smart Automation, Embedded Control Systems, CAE-Systeme, Robotik

  • Vorpraktikum

    Nicht erforderlich

Innenarchitektur (BIA)

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

  • Interessensgebiet
    Design
  • Regelstudienzeit

    8 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. März

  • Vorpraktikum

    Sechswöchiges Zugangspraktikum

Integrated Media & Communication (IMC) Dual

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    dual

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Medien, Design
  • Regelstudienzeit

    8 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Mai (ggf. Verlängerung bis 15. Juli)

  • Vorpraktikum

    empfohlen

International Business Studies (IBS)

  • Abschluss

    Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Fächergruppe
    Wirtschaft, Betriebswirtschaft
  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

  • Interessensgebiet
    Wirtschaft
  • Regelstudienzeit

    8 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15.07. (15.05. für Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen)

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    2 Praxissemester, 2 Auslandssemester, International Management + 2. Vertiefung nach Wahl

  • Vorpraktikum

    nicht erforderlich

     

Bachelor of Science (B.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Master of Arts (M.A.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Master of Arts (M.A.)
Master of Science (M.Sc.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Master of Engineering (M.Eng.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Master of Arts (M.A.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Master of Engineering (M.Eng.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Science (B.Sc.)

Wir bieten Bachelor- und Master-Studiengänge, berufsbegleitende und duale Studiengänge. Neben den Technik-, den Wirtschaftswissenschaften und dem Sozialwesen sind an der Hochschule Hannover auch vielfältige Medien- und Kreativstudiengänge von hoher, international angesehener Ausbildungsqualität vertreten. Schauen Sie, was am besten zu Ihren Interessen und Berufswünschen passt.  

Was für Sie auch interessant sein könnte: durch die Einbindung von Praxisphasen in das Studium können Sie bereits während Ihrer Hochschulzeit Berufserfahrung sammeln und Firmenkontakte knüpfen. Durch innovative Studiengangskonzepte, kleine Lerngruppen und eine insgesamt sehr anwendungsorientierte Hochschulausbildung sind Sie bestens auf die Arbeitswelt vorbereitet.

Sie möchten ein Bachelor- oder Master-Studium beginnen? Mit unserer Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über das gesamte Studienangebot der Hochschule Hannover.