Aktuelle Veranstaltungen
Das GenderNetz möchte sichtbar machen, warum Gender- sowie andere Diversitätskategorien entscheidend für die Qualität von Forschung und Lehre sind. Dazu finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche und die Relevanz von Gender geben. Bei den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit des hochschulweiten Austauschs und der Vernetzung mit anderen interessierten Kolleg*innen. Zudem möchten wir auf interessante externe Veranstaltungen aufmerksam machen.

GenderNetz an der Fakultät V: Trans Inhaftierte im Strafvollzug – vielschichtige Aushandlungsprozesse zum Verhältnis von Sicherheitsdiskursen und Geschlechterdiskursen
Reihum an allen fünf Fakultäten der Hochschule Hannover wird jeweils ein spannendes Thema im Rahmen der GenderMatters-Veranstaltungsreihe des GenderNetz beleuchtet, welches die Relevanz von Genderaspekten in Forschung und Lehre sichtbar macht.
Der Vortrag von Prof. Dr. Anke Neuber zu "Trans Inhaftierte im Strafvollzug – vielschichtige Aushandlungsprozesse zum Verhältnis von Sicherheitsdiskursen und Geschlechterdiskursen" findet statt am
26.03.2025 um 16:00 Uhr
im Raum 3H.0.09 am Campus Kleefeld.
"Für die Praxis sozialer Kontrolle ist die Trennung in Justizvollzugsanstalten für Frauen/Mädchen und Männer/Jungen konstitutiv. Aber nicht alle Menschen verorten sich in der binären Logik der Geschlechterordnung. Das am 01. November 2024 in Kraft tretende Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) hat – so wird angenommen – auch Auswirkungen auf den Strafvollzug. Auf Grundlage einer explorativen qualitativen Pilotstudie mit trans Personen im Erwachsenen- und Jugendstrafvollzug für Frauen und Männer werden deren Erfahrungen in der totalen Institution Gefängnis rekonstruiert."
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und die Möglichkeit auf einen gemeinsamen Austausch im Anschluss.

2. digitales "GenderConnect"-Netzwerktreffen
Am 17.03.2025 von 12:00 - 13:00 Uhr findet das zweite digitale "GenderConnect"-Netzwerktreffen statt. Auch Personen, die beim Kick-Off nicht dabei sein konnten, sind herzlich eingeladen zum zweiten Treffen einzusteigen!
Einmal im Quartal bietet das GenderNetz für HsH-interne Forschende, Lehrende und Akteur*innen einen gemeinsamen digitalen Austausch über Teams zu aktuellen Themen im Bereich Gender in Forschung und Lehre an. Beim 2. GenderConnect-Treffen wollen wir gemeinsam über das Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zum Thema Wissenschaftsfreiheit sprechen.
Es sind explizit auch Kolleg*innen willkommen, die bisher noch weniger Berührungspunkte mit Geschlechterforschung hatten und interessiert sind neue Einblicke zu gewinnen, wie sie für ihre Disziplin Genderperspektiven entwickeln können, um diese z.B. in ihre Lehre oder in Forschungsvorhaben einbinden zu können.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Die Veranstaltung findet über unseren Teams-Kanal statt.
Fachtagung 2025 - Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Am 20. und 21. März 2025 veranstaltet das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) die Tagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ in Berlin. Es wird diskutiert über gemeinsame Lösungen aus Wissenschaft und Praxis zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Repräsentanz von innovativen Frauen.
"Frauen forschen, entwickeln und schaffen Innovationen. Doch noch immer sind sie weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Das ändern wir jetzt!"
Alle Infos zur Fachtagung und das Programm finden Sie hier.
Die Anmeldung zur Teilnahme in Berlin ist geschlossen.
Verfolgen Sie die Tagung am 20. und 21. März im Livestream.

Für Studierende: Das Gender+-Zertifikat der Hochschule Hannover
Das GenderNetz möchte Studierende auf das Gender+-Zertifikat der Hochschule Hannover aufmerksam machen.
Als Zusatzqualifikation stellt das Gender⁺-Zertifikat eine Ergänzung zum Fachstudium dar und bescheinigt den Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in den Theorien, Konzepten und Methoden der Gender Studies. Es befähigt zu einer Auseinandersetzung genderrelevanter Themen in der Gesellschaft, fördert Persönlichkeitsentwicklung und stellt eine grundlegende soziale Kompetenz sowohl in privaten als auch in beruflichen Kontexten dar.
Alle Informationen zur Teilnahme an dem Zertifikatsprogramm finden Sie auf der Webseite des Gender+-Zertifikats.