Aktuelle Veranstaltungen

Das GenderNetz möchte sichtbar machen, warum die Berücksichtigung von Gender und Diversität entscheidend für die Qualität von Forschung und Lehre sind. Dazu finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche und die Relevanz von Gender geben. Bei den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit des hochschulweiten Austauschs und der Vernetzung mit anderen interessierten Kolleg*innen. Zudem möchten wir auf interessante externe Veranstaltungen aufmerksam machen.


gender werkstatt

Aktuelles Programm der Gender-Werkstatt des ZfG der Stiftung Universität Hildesheim

Kolloquium Geschlechterforschung

Mittwoch, 02.04.2025 | 10-17.30 Uhr

"Für Promotions-, Habilitations- und weitere Forschungsprojekte sowie fortgeschrittene Masterarbeiten, die an der Uni Hildesheim oder von ihren Mitarbeiter_innen durchgeführt werden.

Das Kolloquium richtet sich an Forschende der Uni Hildesheim, die ihr Vorhaben (in einer Teildisziplin) der Geschlechterforschung verorten und sich einen fachlichen Austausch mit Peers der Uni Hildesheim wünschen, die diese Perspektive teilen. Das Kolloquium bietet deshalb einen Rahmen, in dem die geschlechterrelevanten Aspekte des Projekts vorgestellt und mit den anderen Teilnehmenden diskutiert werden können. Gleichzeitig soll die fächer- und fachbereichsübergreifende Vernetzung im Vordergrund stehen."

Die Erhebung von Geschlecht in der quantitativ-empirischen Sozialforschung

Workshop mit Prof. Dr. Mirjam Fischer | Montag, 05.05.2025 | 10-12 Uhr | online

Sich für Gleichberechtigung und Diversität stark machen: Rhetorik- und Empowerment-Strategien für Wissenschaftler_innen im Forschungskontext

Workshop mit Clara Rohloff, M.A. | Mittwoch, 04.06.2025 | 16-18 Uhr | HC.N.3.30

Introduction: gender und postcolonial studies (englischsprachig)

von Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez | Mittwoch, 02.07.2025 | 16-18 Uhr | HC.N.3.30

Die Veranstaltungen richten sich an interessierte Wissenschaftler_innen in Qualifikationsphasen und Professor_innen.

 

Anmeldungen sind unter gender-werkstatt(at)uni-hildesheim.de möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier


Gender+-Zertifikat der HsH

Für Studierende: Das Gender+-Zertifikat der Hochschule Hannover

Das GenderNetz möchte Studierende auf das Gender+-Zertifikat der Hochschule Hannover aufmerksam machen. 

Als Zusatzqualifikation stellt das Gender⁺-Zertifikat eine Ergänzung zum Fachstudium dar und bescheinigt den Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in den Theorien, Konzepten und Methoden der Gender Studies. Es befähigt  zu einer Auseinandersetzung genderrelevanter Themen in der Gesellschaft, fördert Persönlichkeitsentwicklung und stellt eine grundlegende soziale Kompetenz sowohl in privaten als auch in beruflichen Kontexten dar.

Alle Informationen zur Teilnahme an dem Zertifikatsprogramm finden Sie auf der Webseite des Gender+-Zertifikats.