ERASMUS+

ERASMUS+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In ERASMUS+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.

Im folgenden Video der Nationalen Agentur im DAAD wird das ERASMUS+ Programm anschaulich erklärt:

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

2021 startete das ERASMUS+ Programm in eine neue 7-jährige Programmgeneration. Unter dem Motto „Enriching lives, opening minds“ stärkt ERASMUS+ die Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen. Das erfolgreiche EU Programm unterstützt die Ziele der europäischen Bildungsagenden und fördert die Modernisierung, Internationalisierung und qualitative Verbesserung des europäischen Hochschulraums. ERASMUS+ steigert die Attraktivität der EU als Studien- und Wissenschaftsstandort und trägt durch die Aktionen mit Partnerländern auch zur nachhaltigen Entwicklung der Hochschulbildung in Ländern außerhalb der EU bei. Durch eine Teilnahme am ERASMUS+ Programm werden internationale und interkulturelle Kompetenzen gestärkt, die persönliche Entwicklung und Employability gefördert, sowie eine aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe unterstützt.

Ein verdoppeltes Budget in Höhe von über 28 Milliarden Euro soll Mobilitäten sowie eine Vielzahl von Projekten in allen Bildungssektoren ermöglichen.

Horizontale Themen der neuen Programmgeneration werden Inklusion und Vielfalt, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe am demokratischen Leben sein.

Kofinanziert von der Euorpäischen Union