
Das Green Office ist das Nachhaltigkeitsbüro der Hochschule Hannover und koordiniert in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen Projekte in den Handlungsfeldern Energie, Gebäude, Mobilität, Begrünung, Beschaffung, Forschung und Lehre. Strukturell ist das Green Office in der Stabsabteilung 1 Strategische Hochschulentwicklung angesiedelt, um so eine Vernetzung zu den anderen Querschnittsthemen (Internationalisierung, Digitalisierung, Chancengleichheit) der Hochschule Hannover herzustellen.
Es fungiert als erste Kontaktstelle nach innen und außen, es unterstützt und initiiert Nachhaltigkeitsaktivitäten und es ist verantwortlich für die Nachhaltigkeitsbericherstattung sowie das Klimaschutzcontrolling der Hochschule Hannover. Dabei legt das Green Office stets seinen Fokus auf die Studierenden der HsH, geht mit ihnen proaktiv in den Diskurs und steht jederzeit offen für Fragen und Anregungen.
Es ist ein drittmittelgefördertes Projekt (Nationale Klimaschutzinitiative) mit einer Laufzeit von April 2022 bis März 2025.
Mail: greenoffice(at)hs-hannover.de │ Instagram: @greenoffice_hsh │ Aufgrund des Cyberangriffs sind wir derzeit telefonisch nicht erreichbar.
Nachhaltigkeitsbericht
Das Green Office erstellt jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, der aufzeigt, wo sich die Hochschule aktuell auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit befindet. Der Bericht 2023-24 wird erstmals auch eine Treibhausgasbilanzierung beinhalten.
Der Nachhaltigkeitsbericht bildet zudem exemplarisch Lehr- und Forschungsaktivitäten unserer Fakultät ab und gibt Auskunft über die weiteren Zielsetzungen der HsH im Bereich Nachhaltigkeit. Außerdem wird ein Einblick in die bisherigen Ergebnisse der vom Green Office gegründeten Arbeitsgruppen gegeben. Wir vom Green Office möchten unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten möglichst transparent kommunizieren, um so eine stetige Verbesserung zu ermöglichen.
Den ersten Nachhaltigkeitsbericht (2022-23) finden Sie hier. Der Folgebericht (2023-24) ist derzeit in Bearbeitung und steht an dieser Stelle bald zur Verfügung.

Unsere AGs für mehr Nachhaltigkeit
Das Green Office bietet für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden die Beteiligung in verschiedenen Nachhaltigkeits-AGs an. Diese umfassen die Bereiche Energie & Gebäude, nachhaltiger Campusalltag, nachhaltige Lehre sowie nachhaltige Forschung.
Aktuelle Informationen sind hier im moodle-Kurs des Green Office zu finden. Aktuell ist die AG nachhaltiger Campusalltag noch zur Teilnahme geöffnet. Die AGs zur nachhaltigen Lehre sowie Forschung werden demnächst gegründet. Melden Sie sich gern bei Interesse bereits an!
Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibung im Green Office für studentische Hilfskräfte finden Sie hier. Momentan sind alle Stellen besetzt. Initiativbewerbungen sind jedoch immer willkommen.
Team Green Office
Aufgabenbereiche:
- Nachhaltiger Campusalltag
- Nachhaltigkeitsbericht
- Lehre unter Nachhaltigkeitsaspekten
- Netzwerke
- Campusgarten
- Öffentlichkeitsarbeit
Aufgabenbereiche:
- Energie & Gebäude
- Forschung
- Netzwerke
- Öffentlichkeitsarbeit
- Finanzen
Aufgabenbereiche:
- Umweltmanagementsystem
- Ökoprofit Klub

Studentische Hilfskräfte
Mediendesign und Instagram: Jennifer Bauer
Website und IT: David Biermann
Treibhausgasbilanzierung: Marie Weiß
Tauschbörse: Chadi Jmai
Campusgarten: Melina Emec
Erreichbarkeit: greenoffice(at)hs-hannover.de
