Herzlich Willkommen!
Das Servicezentrum Beratung vereint vielfältige Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Beschäftigte der Hochschule Hannover unter einem Dach. In der Studienberatung, dem Ressort Internationales, dem Bereich Offene Hochschule – Studieren ohne Abitur, dem Career Center, dem Servicebüro Beeinträchtigung und Studium, dem Familienservice, dem Ressort Stipendienkultur und im Info-Point unterstützen wir Studieninteressierte bei der Studienwahl, begleiten Studierende auf dem Weg zum erfolgreichen Hochschulabschluss sowie in die globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt und schaffen Angebote zur Erweiterung der internationalen Kompetenzen für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Hannover und unserer Partnerhochschulen im Ausland.
Hier finden Sie unser Team und die jeweilige Ansprechperson für Ihre Anliegen.
Die Studienberatung berät Studieninteressierte und alle Studierende zu allen Themen rund um das Studium.
Beruflich Qualifizierte ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung erhalten im Ressort Offene Hochschule – Studieren ohne Abitur Unterstützung, um ihre fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen aus der Berufspraxis in hochschulische Bildungskarrieren zu überführen.
Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung erhalten im Ressort Beeinträchtigung und Studium individuelle Beratung.
Das Ressort Internationales unterstützt Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule Hannover sowie internationaler Partnerhochschulen bei der Realisierung von studien- und berufsbezogenen Auslandsaufenthalten sowie finanzieller Förderung.
Das Career Center begleitet Studierende während des gesamten Studiums bei Ihrer beruflichen Zukunftsplanung, in Bewerbungsprozessen und bei dem Berufseinstieg mit einem vielfältigen Beratungs- und Veranstaltungsangebot.
Der Familienservice konzipiert und koordiniert familienfreundliche Maßnahmen und Angebote. Hier werden Studierende und Beschäftigte beraten.
Die Hochschule Hannover fördert ihre besten Studierenden, damit sie sich zielgerichtet ihrem Studium widmen können. Dabei zählen nicht nur gute Noten. Auch soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme werden gefördert und die soziale Herkunft berücksichtigt.