Leistungen der ISA-Studierenden werden übers Studium hinaus genutzt und geehrt
Ergebnisse finden Eingang in Forschung und Transfer in die Industrie
Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, die Errungenschaften einiger unserer Studierenden hervorzuheben. Denn die Studierenden des ISA erbringen ihre Leistungen nicht nur für ihr eigenes Studium und eine Note.
So tragen die Studierenden mit herausragenden Ergebnissen zum Fortschritt unserer Forschungsprojekte bei. Die Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten bereichern die Wissensbasis des jeweiligen Fachgebiets durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Vortragspräsentationen auf Fachtagungen oder sogar als Leitfäden.
Zudem möchten wir auch unsere Anerkennung ausdrücken, wenn exzellente Studierende trotz ihrer akademischen Verpflichtungen Engagement in anderen Bereichen zeigen und Erfolge feiern.
So zeigte Moritz Hüper sowohl sehr gute Leistungen in der Vorlesung StartING bei Dr. Raveendran und holte nebenher Anfang November 2024 noch bei der Faustball-Weltmeisterschaft in Chile mit der U18-Nationalmannschaft Gold für Deutschland!
Er und zwei seiner Mitspieler vom TuS Empelde wurden zusätzlich geehrt, als sie sich anschließend ins Goldene Buch der Stadt Ronnenberg eintragen durften.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Weltmeister!
HAZ-Artikel zum Finalspiel der Faustball-WM, im Foto in der Mitte
Stadt Ronnenberg - Eintrag ins goldene Buch
Eine Ehrung erfuhr auch Ole Wagenfeld auf der Mitgliederversammlung des VDE Hannover e. V. im Juni letzten Jahres, als er mit dem VDE Studienpreis für seine Masterarbeit ausgezeichnet wurde. In seiner Masterarbeit unter Leitung von Prof. Witte hatte er eine Produktionsanlage für Tierfutter um eine Dosiereinrichtung ergänzt und verifiziert. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 500 € verbunden.
Zeitschrift Technik und Leben des VDE Hannover, Ausgabe 09/24, S. 16/17, im Foto 2. von rechts
Zwei unserer Studierenden zeigten ihr Geschick bei der Implementierung von KI zur Nutzung erneuerbarer Energien. In ihrer Projektarbeit unter Prof. Will arbeiteten Paula Dittberner und Jannis Graumann an einer Solaranlage mit Sonnenverfolgung und KI-Integration. Die beiden Studierenden hatten sogleich die Gelegenheit, ihre Arbeitsergebnisse bei der Veranstaltung der HsH zum November der Nachhaltigkeit einer Öffentlichkeit vorzustellen und sich den Fragen Neugieriger zu stellen. Bei "Zukunftsfähig leben in Stadt und Region Hannover – Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog" kamen über 100 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um zukunftsfähige Lösungen und innovative Impulse zur nachhaltigen Transformation zu diskutieren.
Link zur Veranstaltung
Zwei weitere Beispiele für die Nutzung der durch Studierende erarbeiteten Erkenntnisse sind die Bachelorarbeit von Marian Thöne und die Masterarbeit von Lukas Krapp:
Die Masterarbeit zu Ethernet-APL von Lukas Krapp, die er unter Prof. Niemann in Zusammenarbeit mit der ABB AG bearbeitete, bot die Grundlage für eine Publikation im einschlägigen SPS-Magazin und einen Tagungsbeitrag auf der Automation 2024.
Masterarbeit von Lukas Krapp zu Ethernet-APL
Artikel im SPS-Magazin
LinkedIn-Beitrag zur Automation 2024
Aus der Bachelorarbeit von Marian Thöne zum Thema Informationssicherheits-managementsysteme (ISMS) entstand der Leitfaden zur Einführung von ISMS für KMU. Herr Thöne war ebenfalls Studierender von Prof. Niemann und arbeitet mittlerweile als Security-Consultant bei einer einschlägigen Firma.
Link zu Bachelorarbeit und Leitfaden im Open Access
Wir freuen uns sehr für jeden einzelnen Erfolg unserer Studierenden und möchten diese weiterhin darin unterstützen, großartige Leistungen nicht nur für ihr Studium, sondern für sich und die Forschungsgemeinschaft zu erbringen!