Nachwuchsgruppe - Identifizierung und praktische Umsetzung von Synergien im Bereich Polymere, Biopolymere, Biopolymerfasern und Verbundwerkstoffe inkl. Optimierung zugehöriger Prozesstechnik und Verarbeitung zur anwendungsorientierten Weiterentwicklung

Projektbeschreibung

Aufbauend auf die erste Projektphase (FNGI) erfolgt in der zweiten Phase (FNGII) die industrielle Umsetzung der entwickelten Biowerkstoffe. Ziel des Vorhabens ist es, branchenübergreifende Aussagen zum Einsatz der neu entwickelten Biowerkstoffe zu treffen. Die wirtschaftliche Abschätzung der Umsetzbarkeit, die technische Realisierbarkeit sowie die ökologische Abschätzung stehe hier im Fokus. Weiteres Ziel ist die erfolgreiche Marktetablierung der neuen Produkte. Die gezielte Kommunikation bzw. das gezielte und unterstützende Marketing bei der Einführung der neuen Produkte aus Biowerkstoffen ist daher grundlegend.



Kurzübersicht

  • Laufzeit
    01.07.2012 - 31.10.2017
  • Fakultäten
    Fak. III Information und Kommunikation
    Fak. II Bioverfahrenstechnik
  • Projektleitung
  • Weitere Forschende
    Prof. Wilfried Köpke
    Daniela Jahn B.Eng.
  • Drittmittelgeber
    BMEL - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (1.870.756,00 €)
  • Kooperations- und Verbundpartner
    Full Circle Design GmbH & Co. KG
    Konstruktionsbüro Hein GmbH
    NagerIT e. V.
    New Games - Frisbeesport
    Oskar Lehmann GmbH & Co. KG
    Rhein Chemie Rheinau GmbH
    Schneider Schreibgeräte GmbH
    SIMCON Kunststofftechnische Software GmbH
    TPK Kunststofftechnik GmbH