Intelligente Produktion (InPro)

Ingenieurkunst trifft Zukunft – Management und Automatisierung für eine nachhaltige Produktion

Die digitale Transformation, bekannt als Industrie 4.0, hat die Produktionslandschaft nachhaltig verändert. Automatisierte Prozesse ermöglichen bereits die effiziente Fertigung großer Stückzahlen. Doch wie gelingt es, diese mit individuellen Kundenwünschen und kleineren Auftragsmengen zu vereinen? Welche neuen Prozesse und Technologien sind notwendig, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine weiter zu optimieren?

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind fundierte Kenntnisse in Prozessmanagement, künstlicher Intelligenz und Automatisierungstechnik unerlässlich. Diese Disziplinen ermöglichen es, moderne Produktionsumgebungen flexibel, effizient und nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig sind Kompetenzen im Projektmanagement entscheidend, um komplexe Abläufe erfolgreich zu steuern. Erweitern Sie Ihr Fachwissen und qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zum Master of Engineering.

Lernen Sie, wie Sie das Zusammenspiel von Technik, Prozessen und Menschen gezielt entwickeln, implementieren und optimieren – und so die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten.


Lernen Sie den Masterstudiengang "Intelligente Produktion" unverbindlich kennen:
Kostenlose Online-Infoabend am 25.02.2025, 25.03.2025, 28.04.2025, 23.05.2025 jeweils um 17:00 Uhr.
Anmeldungen per E-Mail erbeten: akademie(at)hs-hannover.de


 

Heute weiterbilden, morgen studieren!

Alle Module können auch einzeln gebucht und später auf Ihr Studium angerechnet werden.

Weitere Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne Christina Ahrberg

Das Besondere? Für wen? Mein Nutzen?

Praxisnahe Projektarbeiten in virtueller
Laborfabrik und Unternehmen; Future Talks mit Experten.
Berufsbegleitend auf Masterniveau studieren, so 
wie es in den Alltag passt: entweder in drei oder fünf Semestern.

Bachelorabsolvent*innen technischer und ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen. Einschlägige Berufserfahrung erwünscht.

Praxisnahes Wissen, welches direkt in den Berufsalltag integriert werden kann.

HsH-Akademie: Bringt mich weiter!

Unter dem Dach der Hochschule Hannover bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und berufsbegleitende Studiengänge für Fach- und Führungskräfte - mit Erfahrungen aus 30 Jahren Weiterbildung.

Jährliche Absolvent*innen
Starke Kooperationspartner
Engagierte Trainer*innen

Kurzübersicht

  • Veranstaltungsort

    Hochschule Hannover

  • Art der Weiterbildung

    Weiterbildungsstudium

  • Abschluss

    Master

  • Kursdauer

    3 - 5 Semester

  • Anmeldeschluss
    15.07.2025
  • Kursgebühr

    9.350 EUR zzgl. Semesterbeitrag pro Semester

     

Modul- & Zeitplan

Intelligente Produktion
Produktionstechnik

Intelligente Produktion: Auf einen Blick

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für den Studiengang und stehen Ihnen gerne per Mail für weitere Informationen zur Verfügung.

Stimmen der Teilnehmenden

Bild Absolvent PUE

Von interessanten Lerninhalten über kompetente und freundliche Dozenten bis hin zu einer super Organisation. Das Studium war eine tolle Bereicherung für meine berufliche Karriere und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der noch mit einem berufsbegleitenden Studium liebäugelt.

Jonas Ganske, Pilotprojekte MaaS/TaaS/AD bei Volkswagen Commercial Vehicles

Herr Petterson

Die Besonderheit an dem Studiengang ist die ganzheitliche Betrachtung des Spannungsfeldes zwischen technisch optimierten Prozessen und der Rolle des Menschen in der Fabrik von Morgen. Es wird programmiert, gerechnet, optimiert, diskutiert und philosophiert.


Mark Pettersson, Manager Production Systems, Almirall Hermal GmbH, Reinbek

Wie können wir Sie unterstützen?

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

  • Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Angebot zu Ihnen passt?
  • Fehlen Ihnen noch wichtige Informationen?
  • Oder möchten Sie direkt durchstarten und sich anmelden?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bitte beachten Sie: Alle Felder sind Pflichtfelder, außer sie sind "Optional" gekennzeichnet.
Telefonnummer (Optional)
Name des Kurses:
Textfeld