Die digitale Transformation, bekannt als Industrie 4.0, hat die Produktionslandschaft nachhaltig verändert. Automatisierte Prozesse ermöglichen bereits die effiziente Fertigung großer Stückzahlen. Doch wie gelingt es, diese mit individuellen Kundenwünschen und kleineren Auftragsmengen zu vereinen? Welche neuen Prozesse und Technologien sind notwendig, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine weiter zu optimieren?
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind fundierte Kenntnisse in Prozessmanagement, künstlicher Intelligenz und Automatisierungstechnik unerlässlich. Diese Disziplinen ermöglichen es, moderne Produktionsumgebungen flexibel, effizient und nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig sind Kompetenzen im Projektmanagement entscheidend, um komplexe Abläufe erfolgreich zu steuern. Erweitern Sie Ihr Fachwissen und qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zum Master of Engineering.
Lernen Sie, wie Sie das Zusammenspiel von Technik, Prozessen und Menschen gezielt entwickeln, implementieren und optimieren – und so die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten.
Lernen Sie den Masterstudiengang "Intelligente Produktion" unverbindlich kennen:
Kostenlose Online-Infoabend am 25.02.2025, 25.03.2025, 28.04.2025, 23.05.2025 jeweils um 17:00 Uhr.
Anmeldungen per E-Mail erbeten: akademie(at)hs-hannover.de