Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung
Im Modul 2 "Betreuungsführung" geht es um die Grundlagen der Betreuungsführung, die sich aus der UN-BRK und insbesondere Artikel 12 ableiten. Hierbei wird die Bedeutung der Unterstützung bei der Ausübung der Rechts- und Handlungsfähigkeit des Betreuten sowie die Ermittlung seiner Wohn- und Lebenslage behandelt. Die Erarbeitung von Betreuungszielen und der Vorrang der Unterstützung und Willensvorrang nach § 1821 BGB sind weitere wichtige Aspekte. Darüber hinaus werden Wille, Wünsche und Präferenzen des Betreuten berücksichtigt, sowie der Erforderlichkeitsgrundsatz im Innenverhältnis und die Schutzpflichten gegenüber dem Betreuten behandelt