13.02.2025

Zukunft programmieren: Hochschule Hannover als Schauplatz des „RoboCup“-Qualifikationsturniers – unterstützt von der Stiftung NiedersachsenMetall

380 Teilnehmende aus Niedersachsen und weiteren Bundesländern beim Robotik-Wettbewerb in der Aula auf dem Campus Linden.

Junge Talente, modernste Technologie und ein spannender Wettkampf – das RoboCup-Qualifikationsturnier hat vom 10. - 12. Februar 2025 an der Hochschule Hannover (HsH) stattgefunden. Rund 380 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen und weiteren Bundesländern traten auf dem Campus Linden mit selbst programmierten Robotern gegeneinander an. Ihr Ziel: ein Platz beim Wettbewerb „RoboCup German Open 2025“, der im März in Nürnberg stattfindet.

Den Auftakt des dreitägigen Events bildete die Eröffnung in der Aula der Hochschule Hannover. Im Anschluss waren alle eingeladen den Nachwuchstüftler*innen beim Programmieren und Konstruieren über die Schulter zu schauen. Die Teams traten an in den RoboCup Junior Ligen Rescue LineEntry, Rescue Line, Rescue MazeEntry. Für jeden Wettbewerb waren spezielle Regeln und Ziele definiert. So mussten die Roboter je nach Kategorie in der Lage sein, einen Rettungseinsatz autonom und ohne menschliche Hilfe durchzuführen. Dazu gehörte die Bewältigung von Hindernissen und das Erkennen von „Unfallopfern“.

„Es ist wunderbar, die Begeisterung und Freude der jungen Menschen beim Wettbewerb und für zukunftsweisende Technologien zu sehen. Der RoboCup ist eine hervorragende Möglichkeit, Interesse zu fördern und zukunftsreiche Berufsfelder zu entdecken“, unterstrich Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover.

Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützte das Qualifikationsturnier in Hannover von Beginn. Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall erklärte: „Dem RoboCup gelingt es, junge Menschen für Technik zu begeistern. Unsere Stiftung unterstützt diesen Wettbewerb seit zwölf Jahren, weil wir davon überzeugt sind, dass er spielerisch dazu beiträgt, Neugier auf MINT-Themen bei der nächsten Generation zu wecken. Dieser Wettbewerb fördert die Kreativität der Teilnehmenden und aktiviert das Interesse für einen zukünftigen Beruf in diesem Bereich.“

Die Hochschule Hannover bietet bereits seit 2016 mit ihrem Projekthaus Zukunft MINT (PZM) einen praxisorientierten Einstieg in die Robotik, auch für zukünftige RoboCup-Teilnehmende. Mit vielen MINT-Workshops ist das PZM außerschulischer Lernort für Schulen in und um Hannover. Mit ihren zukunftsorientierten Studiengängen ermöglicht die Hochschule Hannover einen optimalen Einstieg in die MINT-Karriere, natürlich auch für die Robotikfans. Daher ist die Hochschule sehr gerne Standort für den regionalen RoboCup Wettbewerb.

Organisiert und veranstaltet wurde das Qualifikationsturnier vom Team des RoboCup Hannover, bestehend aus Informatiklehrkräften des Georg-Büchner-Gymnasiums Seelze, der Goetheschule Hannover, des Gymnasium Burgdorf sowie dem Gymnasium Langenhagen.

Zum Bericht auf SAT.1: https://www.sat1regional.de/robocup-qualifikationsturnier-in-hannover-gestartet/