Zertifikatsprogramm Digitalisierung im Gesundheitswesen: Verstehen – Gestalten – Anwenden

Arbeiten Sie an Digitalisierungsprozessen im Gesundheitswesen? Bestimmen, gestalten oder digitalisieren Sie Geschäftsprozesse und haben Sie bereits ein Erststudium absolviert? Dann ist die neue Weiterbildung an der HsH-Akademie genau das Richtige für Sie. Erschließen Sie sich weitere Karrierechancen und eröffnen Sie sich neue Tätigkeitsfelder.

Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen erfordert neue und erweiterte Kompetenzen. Durch die vom Bundesministerium für Gesundheit verabschiedete Digitalisierungsstrategie „Gemeinsam Digital“ wird die Relevanz des Themas erneut betont. Die Hochschule Hannover hat mit unterschiedlichen Fakultäten ein Zertifikatsprogramm entwickelt, wodurch Sie Ihr Wissen fokussiert erweitern und aktiv an der Gestaltung der Digitalisierung mitwirken können.

Das Programm ist interprofessionell und praxisnah ausgerichtet. Die Module sind im Blended Learning Format entwickelt worden. In den Präsenzphasen können Sie durch Exkursionen aus Best-Practice-Beispielen lernen. Sie können sich untereinander sowie mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis austauschen und vernetzen. Sie entwickeln dadurch ein vertieftes Verständnis, Akzeptanz und Gestaltungskompetenz für die Digitalisierung. Die E-Learning-Anteile ermöglichen Ihnen eine hohe zeitliche und örtliche Flexibilität beim Lernen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

Inhalte und Struktur der Weiterbildung

Je nach Wahl des Moduls können Sie sowohl Technikverständnis als auch Gestaltungs- und Managementkompetenzen erwerben.

Alle Module sind bei Bedarf auch einzeln belegbar.

Module und Zielgruppen

Lehrende

Dieses Zertifikatsprogramm wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf den Fachgebieten Digitalisierung und Gesundheitswesen durchgeführt. Didaktische Fähigkeiten werden mit jahrelanger Erfahrung kombiniert.

Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott
Hochschule Hannover
Lehrgebiete: Datenbanken und Datenanalyse, Medizinische Informatik, Medizinische Informationssysteme (Analyse, Entwicklung, Evaluation, Management)

Johannes Endres
Leiter Beratung, Althammer & Kill GmbH & Co. KG 
Externer Datenschutz- und IT-Sicherheitsberater

Prof. Dr. Nina Fleischmann
Hochschule Hannover
Lehrgebiete: Pflegewissenschaft, Interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege

Karen Krebs
Teamleitung Krankenhaus Informationssysteme im Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult.
Gesundheits-Betriebswirtin

Prof. Dr. Susanne Martini-Ohnesorg
Hochschule Hannover
Lehrgebiete: Ökonomie im Gesundheitswesen und in der Sozialen Arbeit

Florian Nitz
Leitung Stabstelle Innovation – Digitalisierung im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus
Advanced Nursing Practitioner (BA), Krankenpfleger, Rettungssanitäter

Lutz Schütze
Hochschule Hannover
Lehrgebiete: Ethik im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik

Dr. Christoph Seidel
Ministerialrat a.D. ehem. Referatsleitung E-Health, Digitalisierung, Soziale Gesundheitswirtschaft am Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Mitglied der Arbeitsgruppe Archivierung von Krankenunterlagen der Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie.
Beratung im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen.  
Lehrgebiete: Management von Informationssystemen sowie Dokumentenmanagement- und Archivsystemen im Gesundheitswesen.

Stefan Schmidt
Med. Hochschule Hannover (MHH)
MHH Infomation Technology – Informatiker im Team Interoperabilität und BI/KI
Lehrgebiet: Kommunikationsserver und Interoperabiltätsplattformen

Francesca Warnecke
Head of Quality Management & ESG, Care Specialist bei MEDIFOXDAN
Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, QM Auditorin, Fachpädagogin im Gesundheitswesen

Prof. Dr. Dr. Daniel Wichelhaus
Hochschule Hannover
Lehrgebiete: Management im Gesundheitswesen, Rhetorik und Präsentationstechniken, Verhandlungs- und Moderationstechniken, Handel und Vertrieb.

Zeitlicher Ablauf

Jedes Modul hat einen Umfang von 180 UE, davon 64 in Präsenzform. Es dauert jeweils ca. vier Monate und umfasst vier Präsenzphasen mit jeweils zwei Tagen. Die Präsenzzeiten sind am ersten Tag von 11.00 bis 18.00 Uhr und am zweiten Tag von 9.00 bis 16.00 Uhr.

Zwischen diesen Präsenzphasen finden drei Distanz-/Selbstlernphasen statt. Diese dienen der Vertiefung der Inhalte aus der vorangehenden Präsenzphase sowie zur Vorbereitung auf die folgende Präsenzphase. Für diese Phasen ist jeweils ein wöchentlicher Zeitaufwand von ca. sechs Stunden einzukalkulieren.

Arbeitsform und Gruppengröße

Sie lernen gemeinsam in einer angenehmen Kursgröße von maximal 18 Teilnehmenden.

Die Präsenzphasen finden an der Hochschule Hannover statt. In den Distanz-/Selbstlernphasen zwischen den Präsenzveranstaltungen erhalten Sie verschiedene Lernmaterialien. Diese werden Ihnen auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt.

Während der gesamten Zeit der Distanz- und Selbstlernphasen stehen Ihnen Lehrende für die Lernbegleitung zur Verfügung.

Abschluss

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Module zu beenden:

1. Sie können jedes Modul ohne Prüfung mit einer Teilnahmebescheinigung abschließen.

2. Sie können jedes Modul mit einer Prüfung abschließen. Bei erfolgreicher Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein Hochschulzertifikat.

Ein Modul der Weiterbildung entspricht im European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) insgesamt 6 Leistungspunkten und bescheinigt Ihnen den Erwerb von Fachwissen auf Masterniveau.

Mit dem Abschluss von zwei Module erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS). Dieses können Sie sich an Hochschulen auf ein geeignetes Studium anrechnen lassen.

Pflegekräfte erhalten nach Abschluss eines Moduls 88 Fortbildungspunkte im Rahmen der freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender.