KI-Forum 2025

16.09.2025
09:30 Uhr - 16:30 Uhr

Angesichts der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) müssen sich Hochschulen mit zwei wichtigen Aufgaben beschäftigen: Studierende bestmöglich auf den Einsatz von KI vorbereiten und sich KI in aktueller Forschung als Treiber von technologischer und gesellschaftlicher Innovation zunutze machen.

Nach dem erfolgreichen KI-Forum 2024 laden wir im Jahr 2025 erneut Interessierte nach Hannover ein, um über KI in Forschung und Lehre an Hochschulen ins Gespräch zu kommen. Beiträge zu aktuellen Lehr- und Forschungsprojekten sind herzlich willkommen! (Weitere Infos finden Sie weiter unten)

NEU in diesem Jahr: Workshops! Sie möchten beim KI-Forum einen Workshop anbieten? Melden Sie sich bei uns!

KI-Forum: Save the Date 16.09.2025

Zielgruppe: Lehrende und Forschende an deutschen Hochschulen mit KI-Bezug, sowie KI Interessierte
Die Teilnahme ist kostenfrei
Die Teilnahme wird in Präsenz und in Teilen auch online möglich sein.

Anmeldung: ab 01.05. Anmeldung zum KI-Forum und zum Workshopangebot

Einreichung: Workshops bis 20.04.
Beiträge (Kurzpaper) bis 22.07.
an cedric.rohbani(at)hs-hannover.de

Organisation und Durchführung:
Prof. Dr.-Ing. Hanno Homann
Prof. Dr.-Ing. Jens Christian Will
Cedric Rohbani, M.Sc.

Das KI-Forum entsteht als Teil des Promotions- und Praxiskollegs Automatisierung, Data Science und KI im Rahmen des Projekts HannoTalents

Vorläufiges Programm

ab 09:00 Check-In

09:30 Begrüßung und Grußworte

Key Notes

  • "Wie KI die Content-Erstellung verändert"
    Benjamin Danneberg, Gründer und Geschäftsführer bei DEEP CONTENT by heise und Mitherausgeber des KI-Fachmagazins THE DECODER
  • "Angewandte KI lehren"
    Dirk Johannßen, Professor für Künstliche Intelligenz in der Mensch-Maschine-Interaktion an der FH Westküste (Heide/SH)

Beiträge zu KI in Forschung und Lehre

Mittagspause

Workshops, Diskussions- und Austauschformate
u.a. erwartet Sie:

  • KI-Kompetenzentwicklung fördern: Was, Wie, Wer? - Cornelia Eube, Servicezentrum Lehre der HsH
  • KI und Recht - Theresia Rasche, Rechtsanwältin und Dozentin für Medienrecht
  • ...

Netzwerken

Posterpräsentation

16:30 Ausklang

Aktualisierter Zeitplan und Workshoppramm sind ab 01.05. hier zu finden.

Call for Workshops

Neu in diesem Jahr: Workshops! Alle Teilnehmenden bekommen damit die Möglichkeit, sich aktiv mit verschiedenen KI-Themen auseinanderzusetzen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen gezielt zu vertiefen.

Haben Sie eine Workshop-Idee und Interesse daran, einen eigenen Workshop beim KI-Forum anzubieten? Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns über überfachliche sowie fachliche Ideen, zu Lehre, Forschung oder wo auch sonst KI im Hochschulkontext relevant ist.

Einreichungsfrist für Workshops (60-120 Minuten) ist der 20.04.

 

Call for Papers

Das KI-Forum bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr KI-Thema zu präsentieren. Bringen Sie ihre Ergebnisse und Erkenntnisse aus Forschung mit und an KI sowie aktuelle Lehr- und Forschungsprojekte als Poster oder Demonstrator mit.

Zu allen Konferenzbeiträgen muss ein Kurzpaper eingereicht werden. Die Einreichungen werden peer-reviewed und im Anschluss an die Konferenz im Verlag der Hochschule Hannover "HsH Applied Academics" publiziert. Der Tagungsband des KI-Forums 2024 ist hier zu finden.

Kurzpaper (max. 4 Seiten + Quellen) müssen der bereitgestellten Word- bzw. Latex-Vorlage entsprechen. Die Vorlage kann hier heruntergeladen werden:
Word-Vorlage
Latex-Vorlage

Einzureichen sind Beiträge im pdf-Format gemeinsam mit den Quelldateien (.docx bzw. .tex, .bib, etc.)

Beiträge bitte an die oben genannte Mailadresse senden. Einreichungsfrist ist der 22.07.2024.