23.09.2019

Langjährige und vertrauensvolle Kooperation

Chinesisch-Deutsches Forum für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung (CDAH) tagte in Hangzhou

Bei hochsommerlichen Temperaturen tagte das Chinesisch-Deutsche Forum für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung (CDAH) an der chinesischen Partnerhochschule Zhejiang University of Science and Technology (ZUST). Landschaftlich eingebettet in das UNESCO-Welterbe um den Westsee (西湖Xī Hú), wurden vom 10. bis 14. September Fragen integrierter und dualer Hochschulausbildung sowie Kooperationsoptionen von Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen bei der Ausbildung von Fachkräften, diskutiert. Die Hochschule Hannover war durch Vizepräsidentin Prof. Dr. Dörte Heüveldop, die Professoren Dieter Stolle und Rüdiger Kutzner, Dr. Marion Pape (Language Center) sowie Dr. Irmy Schweiger, Leitung International Office vertreten.

Das CDAH besteht derzeit aus 59 chinesischen und deutschen HAW und sieht sich als Dialogplattform, die alle zwei Jahre an wechselnden Standorten zusammenkommt. Das nächste und damit 8. Treffen findet 2021 an der Fachhochschule Erfurt statt. Neuerung beim diesjährigen Forum war die Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung, in der sich das Forum für die Aufnahme von deutschen und chinesischen Unternehmen in den Kreis des CDAH aussprach. Dass global agierenden Wirtschaftsunternehmen in der chinesischen Hochschulausbildung in Zukunft eine weitaus bedeutendere Rolle zukommen wird, besiegelte die ZUST nicht zuletzt mit ihrem neuen Kooperationspartner, der Nordakademie, einer privaten, von über 40 Aktionären und Kooperationsbetrieben getragenen Fachhochschule.

Die Delegation aus Hannover lieferte einen Beitrag zum dualen Ausbildungssystem, gleichzeitig fanden Gespräche mit Blick auf das 2plus3 Programm statt. Beim offiziellen Empfang durch die Hochschulleitung ließ Präsident Zhao nicht nur die langjährige und vertrauensvolle Kooperation zwischen ZUST und HsH Revue passieren, sondern unterstrich, dass das Erlernen der deutschen Sprache sowie das Erleben der deutschen Hochschulkultur auch in Zukunft wichtige Bausteine bei der Ausbildung der chinesischen 2plus3 Studierenden sein werden. Vizepräsidentin Heüveldop sprach der chinesischen Seite die herzliche Einladung nach Hannover aus, um das zwanzigjährige Bestehen des 2plus3 Programms im Juni 2020 gemeinsam zu feiern. Beim zwanglosen Lunch im hochschuleigenen Teehaus berichtete Präsident Zhao von der bevorstehenden Beförderung der ZUST zur Universität und gab seiner Freude über das baldige Wiedersehen im Juni 2020 Ausdruck.