09.04.2025

HsH ist Top-Hochschule für Studierende aus der Praxis

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Hochschule Hannover den zweiten Platz in Niedersachsen für den Anteil an Studierenden ohne Abitur. 9,36 % der niedersächsischen Studierenden ohne allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreife studieren an der HsH.

Die Studierenden ohne allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreife haben ihre Hochschulzugangsberechtigung dabei über ihre beruflichen Qualifikationen erlangt und sind beispielsweise Meister*innen, Techniker*innen oder Fachwirt*innen. Mit einer Berufsausbildung und anschließender mehrjähriger Berufserfahrung oder über die Hochschulzugangsprüfung kann die Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur erworben werden.

Als offene Hochschule schaffen wir es seit 2010, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die die Studierenden aus der Berufspraxis mitbringen, in die hochschulischen Bildungskarrieren und den Hochschulalltag zu integrieren. An allen fünf Fakultäten bieten wir Studiengänge an, die mit entsprechender Berufserfahrung ohne Abitur studiert werden können. Die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte ist im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) § 18 Abs. 4 geregelt.

Das Ranking beruht auf Daten von 2023. Die vollständige Auswertung ist auf der Website des CHE zu finden.

Weitere Informationen zu unserem Programm „Offene Hochschule – Studieren ohne Abitur“ finden Sie hier.

Studieninteressierte können sich gerne an unser Servicezentrum Beratung wenden: offenehochschule(at)hs-hannover.de