27.06.2023

Siegerteam der HsH beim VDI-Wettbewerb „Mobility goes Additive“

Die Studenten Alexander Meyer und Timo Brandes haben den Wettbewerb „Mobility goes Additive“ gewonnen, der jährlich vom Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) veranstaltet wird. Ihre Idee präsentieren die Studenten vom 4. bis 5. Juli beim AM Forum Berlin, der Konferenz für additive Fertigung.

Ein Geschäftsmodell innerhalb von zwei Tagen entwickeln, inklusive Fertigung eines Prototyps mithilfe eines 3D-Druckers – dieser Herausforderung haben sich die beiden Maschinenbau-Studenten Alexander Meyer und Timo Brandes der Fakultät II gestellt. Und das mit Erfolg: In Düsseldorf hat das Team im April den ersten Platz gewonnen. Gemeinsam mit Kim Jürgensen von der Universität Hamburg konnten sie die internationale Jury von ihrer Geschäftsidee überzeugen. An dem englischsprachigen Wettbewerb haben insgesamt neun Teams von verschiedenen Hochschulen teilgenommen. „Wir waren sehr glücklich, als wir gewonnen haben, weil wir das kleinste Team von allen waren. Andere Teams hatten zum Teil acht Mitglieder“, freut sich Timo Brandes. Eine Fachjury bewertete die Ideen und Präsentationen aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive. 

Die diesjährige Aufgabenstellung des Wettbewerbs war es, eine Landebasis für eine Drohne zu konstruieren, die nur 1.000 € in der Herstellung kosten darf. Außerdem sollten die Möglichkeiten additiver Fertigung in der Business-Idee aufgezeigt werden. Von Briefing bis zum finalen Pitch ihres Geschäftsmodells hatten die Studierenden nur 48 Stunden Zeit. Das Ergebnis: Die Sieger-Idee des HsH-Teams, „Firefly“. Hierbei handelt es sich um eine Landebasis mit Außenlastbehälter, der dazu dient, in waldbrandgefährdeten Gebieten schnell und unbemannt Brände zu löschen. Die Landebasis wiegt lediglich 356 Kilogramm und kann nicht nur von einer Drohne getragen, sondern dank ihrer Größe auch auf Pick-up-Trucks transportiert werden. Den Prototypen für Ihre Idee haben die Studenten vor Ort mithilfe von Rapid Prototyping hergestellt. Als Gewinner-Team dürfen Alexander Meyer und Timo Brandes ihre Idee nun auf einem eigenen Messestand auf dem AM Forum in Berlin ausstellen. Die Anwenderkonferenz für industrielle additive Fertigung findet vom 4. bis 5. Juli statt.