18.11.2019

ZLB-Tagung: Heterogenität in der Studienberatung

Das Projekt MyStudy im Zentrum für Lehre und Beratung (ZLB) veranstaltet am 28. und 29. November 2019 am Campus Kleefeld eine Tagung zum Thema „Heterogene Studierende als Herausforderung für die Studienverlaufsberatung“.

Im Mittelpunkt der Tagung steht die Vielfalt im Bereich der Studienverlaufsberatung, die im Rahmen des Qualitätspakt Lehre (weiter)entwickelt wurde. Zur Diskussion stehen Fragen wie: Welche Beratungsansätze wurden für die heterogenen Studierenden, für bestimmte Zielgruppen und Studienphasen erprobt? Welche Voraussetzungen erfordert die jeweilige Studienverlaufsberatung? Werden die relevanten Zielgruppen erreicht? Welche Probleme und Stolpersteine waren und sind zu bewältigen?

An der Veranstaltung nehmen über 90 Studien(verlaufs)berater*innen des Qualitätspakt Lehre aus der ganzen Bundesrepublik teil. Zum Einstieg in die verschiedenen Workshops wird eine Podiumsdiskussion, unter Moderation von Jan-Martin Wiarda, die Studienberatung im Wandel der Zeit beleuchten, eingeladen sind die Gründerin von Arbeiterkind, Katja Urbatsch, die Leiterin der Koordinationsstelle für Studienberatung in Niedersachsen, Elke Mittag, der Vorsitzende der Gesellschaft für Beratung, Information und Therapie, Martin Scholz und der Oldenburger Psychologe Wilfried Schumann.

Die Tagung an der HsH ist Teil der Workshopreihe „Rundum gut beraten: Beratungsangebote von der Studienwahl bis zum Berufseinstieg“ des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre in der Region „Nordwest“. Die Tagungsmittel hat das Ressort ZLB – Studium und Lehre eingeworben.

Ansprechpartner*in im ZLB:

Nicht-Öffentliche Person